Das war unsere 20. PEG – FACHTAGUNG
08.45 Uhr | Begrüßung Anton J. Schmidt |
09.00 Uhr | Statement Politik Melanie Huml MdL |
09.20 Uhr | Human and Digital – Der Mensch als Mittelpunkt in einer Welt aus Daten Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel |
09.40 Uhr | Podiumsdiskussion zu oben genannter Thematik Teilnehmer: Jana Aulenkamp Daniel Bahr Prof. Dr. Alena Buyx Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel Andreas Westerfellhaus Moderation: Prof. Dr. Jörg Debatin |
11.00 Uhr | Kommunikationspause & Wechsel in die Foren |
11.30 Uhr | Has AI arrived in practising healthcare yet? Dr. Michael Dahlweid |
11.55 Uhr | Impulsreferat Value Based Health Care Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff |
12.15 Uhr | Value Based Healthcare aus Sicht der Industrie Dr. Dirk Ghadamgahi Devlin Hannon Gerhard Härtl Dr. Michael Meyer Dr. Matthes Seeling |
13.15 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Podiumsdiskussion Teilnehmer: Dr. Michael Dahlweid Referenten der Industrie Moderation: Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff |
15.40 Uhr | Kommunikationspause |
16.10 Uhr | DER BESONDERE VORTRAG im Ballsaal |
16.45 Uhr | Verabschiedung Anton J. Schmidt |
11.30 Uhr | Begrüßung Stefan Köbler |
11.40 Uhr | Das Indikatorenverfahren hat begonnen! – Zwischen Pflege und Datenerfassung Melanie Eckart |
12.15 Uhr | Mobile Lösungen – Indikatorenerfassung via App; Software und QM-Beratung im Gesundheitswesen Bastian Haase |
12.50 Uhr | Diskussion |
13.15 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Bayerische Leitlinien Seniorenverpflegung Heidi Gegenfurtner |
15.05 Uhr | Die neue MDK-Qualitätsprüfung – Prüfablauf, -inhalte und Bewertung Jürgen Brüggemann |
15.40 Uhr | Kommunikationspause |
16.10 Uhr | DER BESONDERE VORTRAG im Ballsaal |
11.30 Uhr | Begrüßung Gerhard Heß |
11.35 Uhr | Rehabilitation von der Politik vergessen? Ellio Schneider |
11.55 Uhr | Wie sieht die apoBank den Bereich Rehabilitation? Stefan Seyler |
12.35 Uhr | Diskussion |
13.15 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Sozioökonomische Bedeutung der medizinischen Rehabilitation in Bayern – Präsentation der Reha-Studie Andreas Ellmaier |
15.00 Uhr | Die Bedeutung der Rehabiliation für die Zukunft unserer Gesellschaft Klaus Holetschek MdL |
15.20 Uhr | Diskussion Moderation: Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher |
15.40 Uhr | Kommunikationspause |
16.10 Uhr | DER BESONDERE VORTRAG im Ballsaal |
11.30 Uhr | Begrüßung Anton J. Schmidt |
11.35 Uhr | Das sagt der Pflegebevollmächtige der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus |
12.05 Uhr | Veränderung durch die generalistische Pflegeausbildung Norbert Matscheko |
12.35 Uhr | Diskussion Moderation: Ulrike Steinecke |
13.15 Uhr | Mittagsessen |
14.30 Uhr | Die Geriatronik-Initiative der MSRM Dr. Jan Harder |
14.55 Uhr | Magnethausmodell – in Theorie und Praxis Manfred Zwick |
15.20 Uhr | Mobile Lösungen zur Infektionsprophylaxe und Hygieneprävantion Franziska Fisches |
15.40 Uhr | Kommunikationspause |
16.10 Uhr | DER BESONDERE VORTRAG im Ballsaal |
11.30 Uhr | Begrüßung Udo Sohn |
11.35 Uhr | Health Care Innovation Hub (hih) Prof. Dr. Jörg Debatin |
12.05 Uhr | Innovationsmanagement im Gesundheitswesen: Wie schätzt sich das Management ein? Umfrage von Transformation Leader Dr. Stephan Balling |
13.15 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Das Ende des „Whats-App-Dilemmas“: sichere mobile Krankenhauskommunikation Frank Ebling |
15.00 Uhr | KI – Vision und Realität Priv.-Doz. Dr. Michael Bortz |
15.20 Uhr | Operatives Potential der KI für das Supply Chain Management im Gesundheitswesen Thomas Wollny |
15.40 Uhr | Kommunikationspause |
16.10 Uhr | DER BESONDERE VORTRAG im Ballsaal |
16.10 Uhr | DER BESONDERE VORTRAG Entscheiden unter Druck Urs Meier |
16.45 Uhr | Verabschiedung Anton J. Schmidt |