
Verstehenshypothese im Team
Datum/Zeit
Date(s) - 15. November 2021
9:00 - 16:30
Veranstaltungsort
München, PEG - DIE AKADEMIE
Kreillerstr. 24,
81673, München
Referent

Tobias Münzenhofer
Fachreferent
Seit 1999 in der direkten gerontopsychiatrischen Pflege als staatl. anerkannter Altenpfleger, Fachpfleger und Fachreferent für Gerontopsychiatrie, Praxisanleiter für Pflegeberufe, Algesiologische Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Mitglied der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung e. V.
In Verstehenshypothese im Team, als Chance für Haltung und Entwicklung. Demenz- Verhalten verstehen hilft mit Demenz – Verhalten umzugehen und zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten. Das Verstehen des herausfordernden Verhaltens (Verstehenshypothese) als Grundlage für den Umgang damit und als Ausgangspunkt für Interventionsentwicklung wird national und international als sehr wichtig beschrieben. Die Beschreibung des Verhaltens und die Suche nach Ursachen sind die ersten beiden Schritte der Verstehenden Diagnostik des Verhaltens.
Inhalt
- In diesem Seminar erlernen Teilnehmer eine Methode zur Fallbesprechung, mit der sich ein Team systematisch und zielorientiert über eine Problemsituation bei Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten fachlich austauschen und gemeinsam Lösungen eruieren kann
- Das Verhalten eines Menschen mit Demenz (u.a. Gründe, Anlässe für das herausfordernde Verhalten) zu verstehen. Neuinterpretation der Situation und Identifikation möglicher Ursachen (NDB-Modell)
- Bewusstwerden eigener Fähigkeiten und Wissensbestände/ Unterstützungs- und Bildungsbedarfe (Individuum und Team)
Seminarziele
- Finden von umsetzbaren Handlungsoptionen (Beziehungsebene und Intervention)
- Der Umgang mit Menschen mit Demenz wird reflektierter und entwickelt sich im Prozess der regelmäßig stattfindenden Fallbesprechungen weiter.
- Finden einer gemeinsamen Handlungsbasis (Verständnis – Zielsetzung – Maßnahmen)
Zielgruppe
- Mitarbeiter aller Fachbereiche der Pflege und Betreuung
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen und Seminarverpflegung, zzgl. USt.)
EUR 249,00
P.E.G.-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.