
Begutachtungsrichtlinien verstehen und anwenden
Datum/Zeit
Date(s) - 05. Oktober 2021
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
München, PEG - DIE AKADEMIE
Kreillerstr. 24,
81673, München
In diesem Seminar werden die Inhalte der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (Begutachtungsrichtlinien – BRi) nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches vermittelt. Dabei wird sowohl der theoretisch notwendige Hintergrund, als auch die Anwendung an praktischen Beispielen im Laufe des Seminars weitergegeben. Ebenfalls wird die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Pflegegradmanagements und dessen Auswirkungen auf den Personalbestand bzw. die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung in Augenschein genommen.
Inhalt
- Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
- Klärung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes §14 I SGB XI
- Hauptleistungsbeträge
- Aufbau und Inhalte des Begutachtungsinstrumentes (BI) mit Assessment und Manual
- Bewertungssystematik des BI
- Bearbeitung eines Praxisbeispiels und Diskussion über weitere Beispiele aus der Pflegepraxis
- Einsatz eines Instrumentes zur automatischen Ermittlung der Pflegegrade aus dem laufenden Pflegeprozess heraus – Wie kann das gehen?
Seminarziele
- Kenntnis der Inhalten und des Aufbaus der Begutachtungsrichtlinien (BRi)
- Systematik der Pflegebedürftigkeit wird verstanden und in der Praxis angewendet
- Die Bewertungssystematik des Begutachtungsinstruments ist verinnerlicht.
- Die Pflegebedürftigkeit eines Menschen kann mit dem vorhandenen Wissen eingeschätzt und mit stichhaltigen Argumenten untermauert werden
- Sie fühlen sich in der Lage, das vermittelte Wissen in der Begutachtungssituation anzuwenden und die notwendige Argumentation für die Einschätzung der Selbstständigkeit zu liefern
- Die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Pflegegradmanagements als Prozess ist verstanden und kann in der Einrichtung angestoßen werden
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte, Wohnbereichsleitungen, Pflegedienstleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragte
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen und Seminarverpflegung, zzgl. USt.)
EUR 119,00
Teil 1
Dienstag, den 05. Oktober 2021 um 10:00 – 12:00 Uhr
Teil 2
Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 10:00 – 12:00 Uhr
Teil 3
Dienstag, den 19. Oktober 2021 um 10:00 – 12:00 Uhr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.