Seminare
-
Fachweiterbildung für den Operationsdienst
01. April 2020 - 31. März 2022 | Gütersloh
Das Arbeitsfeld Operationsdienst wird zu den Hochrisikoumwelten gezählt. Hier sind Patienten besonders vulnerabel. Zu der verantwortungsvollen Tätigkeit in einer Operationsabteilung gehören eine fachlich fundierte und geplante prä-, intra- und postoperative Fachpflege sowie eine professionelle Koordination und Kooperation im gesamten Behandlungsteam. Unsere Fachweiterbildung vermittelt Kompetenzen, die zum verantwortlichen,... -
Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie
01. April 2020 - 31. März 2022 | Gütersloh
Die zweijährige Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie wird an unserer staatlich anerkannten Weiterbildungsstätte nach der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) durchgeführt und vermittelt fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen, um ... -
Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG)
01. September 2020 - 31. August 2022 | Gütersloh
Um den steigenden Anforderungen an die Pflegenden in den Notaufnahmen der Kliniken gerecht zu werden, werden spezielle Qualifikationen im Bereich der Notfallversorgung benötigt. Für die Patienten bedeutet eine schnellstmögliche, fachkundige und gut organisierte Erstversorgung einen entscheidenden Start in eine adäquate Weiterbehandlung. Das Curriculum der Fachweiterbildung Notfallpflege basiert... -
IT-Security Awareness Training - Sensibilisierung der Mitarbeiter zur Prävention gegen Gefahren der Cyber-Kriminalität
01. Januar 2021 - 31. Dezember 2021 | Musterstadt
Agieren statt reagieren – Vertrauen statt verzweifeln. In Fragen der Informationssicherheit ist der Mensch Unsicherheitsfaktor Nr. 1. Eigene Mitarbeiter lösen im Unternehmen über 70% aller Sicherheitsvorfälle aus. Maßnahmen... -
Basis-Workshop EEG - für nichtärztliches Fachpersonal
29. Januar 2021 | Dortmund
Ziel dieses Seminars ist es, auf sehr praxisorientierter Basis das Hintergrundwissen zu festigen und die technische Durchführung der einzelnen Untersuchungen zu erläutern und selbstverständlich auch eigene Erfahrungen mit den Kursteilnehmern auszutauschen. -
Basis-Workshop evozierte Potentiale - für nichtärztliches Fachpersonal
30. Januar 2021 | Dortmund
In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Um auch Neu- und Quereinsteigern eine wichtige und notwendige Qualifikation zur Durchführung... -
Energieauditpflicht im Gesundheitswesen - Energieaudit versus Energiemanagementsystem
04. Februar 2021 | München
Das Energiedienstleistungsgesetz verpflichtet alle Unternehmen zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1. Ausgenommen sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern nach KMU-Definition der EU. Auch Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001... -
ABSAGE - EKG - Aufbauseminar ( Umwandlung auf Webinar) - Grundlagen der Elektrokardiografie
05. Februar 2021 | Hamburg
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten... -
Online EKG - Aufbauseminar - Das pathologische EKG - 2-teiliges online Seminar
05. Februar 2021 - 06. Februar 2021 | Hamburg
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. … -
Ausbildung klinischer Risikomanager - Zertifiziert - lösungsorientiert - interaktiv
10. Februar 2021 - 12. Februar 2021 | Berlin
Höchstmögliche Patientensicherheit ist das wesentliche Ziel des klinischen Risikomanagements. Gut praktiziertes klinisches Risikomanagement bringt im Ergebnis immer eine verbesserte Patientenversorgung mit sich, weniger Schadensfälle und nicht zuletzt - das zeigen Studien zu diesem Thema - hilft es den Kliniken, Geld einzusparen durch eine Reduzierung von Schadenszahlungen und einer Stabilisierung der Haftpflichtprämien....
