Skip to content
E – AKADEMIE
Seminare
Kommende Veranstaltungen: E - AKADEMIE
-
22. April 2021
| München
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten...
-
22. April 2021
| München
Schulung zur Lebensmittelhygiene gemäß Erfordernis für Betriebsangestellte Gemäß § 3 - Allgemeine Hygieneanforderungen LMHV - dürfen leicht verderbliche Lebensmittel nur so hergestellt, behandelt oder in Verkehr gebracht werden, dass sie bei Beachtung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt der Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung nicht ausgesetzt sind.
Personen die in Lebensmittelbetrieben tätig sind, müssen, wenn sie in den zuvor genannten Prozessen eingebunden sind, entsprechend ihrer jeweiligen Tätigkeit in Sachen Lebensmittelhygiene geschult werden.
-
28. April 2021
| München
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig eine gute Basishygiene ist. Hygiene bei der Reinigung und im Wäscheservice sind wichtige Faktoren zur Vermeidung von Keimverschleppungen und zur Unterbrechung von Infektionsketten. Doch welche (Hygiene-) Maßnahmen in diesen Bereichen sind tatsächlich zielführend? Wie lassen sich Viren, wie Bakterien bekämpfen? Welche Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter*innen sind notwendig und sinnvoll?
-
04. Mai 2021
| München
In diesem Seminar werden die Inhalte der neuen Qualitätsprüfungsrichtlinien in Bezug auf die Erhebung der Qualitätsindikatoren vermittelt. Dabei wird sowohl der theoretische Hintergrund...
-
07. Mai 2021 - 08. Mai 2021
| Berlin
Der Kurs vermittelt seit zwei Jahren in einer Mischung aus Online-Fortbildung und Präsenzveranstaltung die Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ (HBA).
-
07. Mai 2021 - 14. Mai 2021
| Gütersloh
Nicht nur um auf einen eventuell erneuten Corona-Lockdown vorbereitet zu...
-
19. Mai 2021
| Berlin
Die standardisierte Durchführung, Kontraindikationen und Abbruchkriterien, sowie grundlegende Kenntnisse der Analyse und Interpretation eines Belastungs-EKG stehen bei diesem Online-Seminar im Mittelpunkt...
-
20. Mai 2021
| München
Gemäß § 1 IFSG ist es Zweck des Gesetzes, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Personen die in Lebensmittelbetrieben (wie u.a. der Gemeinschaftsverpflegung, in Gesundheitseinrichtungen von Kliniken, Reha-Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen) tätig sind, müssen, wenn sie mit Lebensmitteln in Berührung kommen, im Rahmen deren Herstellung, Behandlung und des Inverkehrbringens, laut Anforderung des IfSG spezifische Belehrung erhalten.
-
01. Juni 2021
| München
Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch die Herausforderungen, diesen Standard zu halten, sind hoch. Auch die Krankenhäuser stehen in dem Zusammenhang vor großen Herausforderungen. Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Versandhandel und Gesetzesänderungen sind nur einige der Probleme, mit denen sich sowohl der ambulante als auch der stationäre Sektor beschäftigen muss.
-
04. Juni 2021
| München
Neue Technologien führen schrittweise nicht nur auf Seiten des Vertriebs, sondern auch auf Seiten des Einkaufs zu vielen Veränderungen. Heute wird der maßgebliche Teil der Einkaufsentscheidung schon getroffen, bevor der Verkäufer überhaupt ins Spiel kommt.
-
14. Juni 2021 - 16. Juni 2021
| Herrsching am Ammersee
Die Fortbildung zum Patientensicherheitsbeauftragten richtet sich an alle Mitarbeiter im Krankenhaus. Ziel der Fortbildung ist es die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Patientensicherheit und Qualität im Krankenhaus zu fördern. Die Fortbildung dient zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des Landes Hessen gemäß der Patientensicherheitsverordnung (PaSV 2019) des Landes Hessen...
-
15. Juni 2021
| München
Die kognitiven Einschränkungen oder der Verlust der Fähigkeit, sich verbal verständlich zu machen, bedürfen bei Menschen mit Demenz sowie hochbetagte häufig eines anderen Zugangs zur Beurteilung ihrer Schmerzen.
-
02. Juli 2021
| München
Die Vielfalt der Zielgruppen und der veränderte Zugang zu Informationen stellen Unternehmen vor komplexe Aufgaben. Menschen suchen Inhalte, Glaubwürdigkeit und Teilhabe – auf vielen Kanälen, aber vor allem online. Empathie und Vernetzung zählen.
-
13. Juli 2021
| München
Was könnte eine geeignete Schmerzeinschätzung im Team sein?
Bei kognitiv eingeschränkten Patienten bzw. Bewohnern reichen die üblichen Schmerz-Assessments oft nicht aus, um Schmerzen erfassen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.
-
16. September 2021
| München
In diesem Online Seminar wird in 3 x 90 Minuten aufgezeigt, welche Zeit- und Selbstmanagement-Methoden für ein effektives und ein effizientes Arbeiten im Homeoffice eingesetzt werden können, der Umgang mit Störfaktoren und Stolpersteinen und die Wichtigkeit der Organisation des Arbeitsplatzes. Wir werden an konkreten Problemstellungen arbeiten und gemeinsam auf ihre Fragen und Herausforderungen eingehen.
-
29. September 2021 - 01. Oktober 2021
| Berlin
Die Fortbildung zum Patientensicherheitsbeauftragten richtet sich an alle Mitarbeiter im Krankenhaus. Ziel der Fortbildung ist es die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Patientensicherheit und Qualität im Krankenhaus zu fördern. Die Fortbildung dient zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des Landes Hessen gemäß der Patientensicherheitsverordnung (PaSV 2019) des Landes Hessen...
-
05. Oktober 2021
| München
n diesem Seminar werden die Inhalte der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (Begutachtungsrichtlinien- BRi) nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches vermittelt.
-
15. Oktober 2021 - 16. Oktober 2021
| Berlin
Der Kurs vermittelt seit zwei Jahren in einer Mischung aus Online-Fortbildung und Präsenzveranstaltung die Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ (HBA).
-
28. Oktober 2021
| München
Schon unter „normalen Zeiten“ zählen MitarbeiterInnen in Gesundheitseinrichtungen zu den am stärksten gefährdeten Berufsgruppen für Stress und Burnout. In der Corona-Krise wurden die Belastungsfaktoren nochmals deutlich größer. Das gilt für das pflegende und medizinische Personal, aber auch für Menschen in der Verwaltung, Technik, und Organisation.
-
04. November 2021
| München
Schulung zur Lebensmittelhygiene gemäß Erfordernis für Betriebsangestellte Gemäß § 3 - Allgemeine Hygieneanforderungen LMHV - dürfen leicht verderbliche Lebensmittel nur so hergestellt, behandelt oder in Verkehr gebracht werden, dass sie bei Beachtung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt der Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung nicht ausgesetzt sind.
Personen die in Lebensmittelbetrieben tätig sind, müssen, wenn sie in den zuvor genannten Prozessen eingebunden sind, entsprechend ihrer jeweiligen Tätigkeit in Sachen Lebensmittelhygiene geschult werden.