Skip to content
Zzum Kalender
Seminare
Kommende Veranstaltungen: Zzum Kalender
-
01. April 2020 - 31. März 2022
| Gütersloh
Das Arbeitsfeld Operationsdienst wird zu den Hochrisikoumwelten gezählt. Hier sind Patienten besonders vulnerabel. Zu der verantwortungsvollen Tätigkeit in einer Operationsabteilung gehören eine fachlich fundierte und geplante prä-, intra- und postoperative Fachpflege sowie eine professionelle Koordination und Kooperation im gesamten Behandlungsteam. Unsere Fachweiterbildung vermittelt Kompetenzen, die zum verantwortlichen,...
-
01. April 2020 - 31. März 2022
| Gütersloh
Die zweijährige Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie wird an unserer staatlich anerkannten Weiterbildungsstätte nach der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) durchgeführt und vermittelt fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen, um ...
-
01. Januar 2021 - 31. Dezember 2021
| Musterstadt
Agieren statt reagieren – Vertrauen statt verzweifeln. In Fragen der Informationssicherheit ist der Mensch Unsicherheitsfaktor Nr. 1. Eigene Mitarbeiter lösen im Unternehmen über 70% aller
Sicherheitsvorfälle aus. Maßnahmen...
-
29. Januar 2021
| Dortmund
Ziel dieses Seminars ist es, auf sehr praxisorientierter Basis das Hintergrundwissen zu festigen und die technische Durchführung der einzelnen Untersuchungen zu erläutern und selbstverständlich auch eigene Erfahrungen mit den Kursteilnehmern auszutauschen.
-
30. Januar 2021
| Dortmund
In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Um auch Neu- und Quereinsteigern eine wichtige und notwendige Qualifikation zur Durchführung...
-
04. Februar 2021
| München
Das Energiedienstleistungsgesetz verpflichtet alle Unternehmen zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1. Ausgenommen sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern nach KMU-Definition der EU. Auch Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001...
-
05. Februar 2021
| Hamburg
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten...
-
05. Februar 2021 - 06. Februar 2021
| Hamburg
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. …
-
10. Februar 2021
| Berlin
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten...
-
11. Februar 2021
| Berlin
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. …
-
19. Februar 2021
| München
Betriebliche Veränderungen, ob durch die Corona-Krise ausgelöst oder auch durch andere Gegebenheiten, verändern den Anspruch an die Führungskräfte. In diesen drei Terminen werden die wichtigsten Handlungskompetenzen vermittelt, die Leitungskräfte für eine zielführende und motivierende Leitungsarbeit in „schwierigen Zeiten“ benötigen.
-
23. Februar 2021
| München
Sich nach einem unstrukturierten Bewerbungsprozess nur mit einem intuitiven „Bauchgefühl“ für einen Bewerber zu entscheiden, birgt Risiken der Fehlbesetzung für beide Seiten. Dieses Seminar zeigt allen Personalverantwortlichen die Aspekte einer ganzheitlichen und strukturierten Personalauswahl auf. Wir klären welches Verfahren für eine möglichst objektive Personalentscheidung...
-
24. Februar 2021
| Dortmund
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. …
-
24. Februar 2021
| München
Eine klare Struktur, angepasste Kommunikation und eine hohe Lösungsorientierung sind die Garanten erfolgreicher Transformationen im Gesundheitswesen. Wer einen nachhaltigen Wandel anstrebt muss außerdem alle Mitarbeiter in die erforderlichen Projekte integrieren.
-
24. Februar 2021
| Dortmund
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten...
-
25. Februar 2021 - 26. Februar 2021
| München
Der Umgang mit Lieferanten, Dienstleistern,Behörden und Prüfinstanzen will im Gesundheitswesen besonders förderlich gehandhabt werden. Nur so wird Ihre souveräne Kommunikation auf „Augenhöhe“ mit den Gesprächspartnern zum Erfolgsfaktor....
-
26. Februar 2021 - 27. Februar 2021
| Nürnberg
Der Kurs vermittelt seit zwei Jahren in einer Mischung aus Online-Fortbildung und Präsenzveranstaltung die Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ (HBA).
-
08. März 2021 - 17. September 2021
| München
Die Entstehung von Hautschäden stellt für alle Beteiligten im Pflege- und Betreuungssetting eine große Herausforderung dar. Nicht zuletzt aufgrund der volkswirtschaftlichen Dimension bei Betrachtung der Kosten im Gesundheitswesen, kommt der Prävention durch an der Betreuung und Therapie beteiligten Berufsgruppen eine große Bedeutung zu.
-
08. März 2021 - 03. Dezember 2021
| München
Als Praxisanleiter sind Sie in hohem Maße mitverantwortlich für die Ausbildung von Schülern in den Gesundheitsberufen. Sie sind individuelle Ansprechpartner und führen die Schüler auf der Grundlage des Ausbildungsplans Schritt für Schritt an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran. Wir machen Sie pädagogisch fit für diese Aufgabe....
-
08. März 2021
| München
In diesem Seminar werden neue Strukturen erarbeitet und bereits vorhandene Abläufe optimiert. So werden Freiräume und erweiterte Zeitzonen für andere Tätigkeiten geschaffen. OP-Prozessmanagement ist mehr als die tägliche Koordination der entsprechenden Abläufe...